Ab sofort können sich Ausbilder:innen in Betrieben oder überbetrieblichen Berufsbildungsstätten bis zum 31. Januar 2025 über das Online-Bewerbungsportal bewerben. Eigenbewerbungen sind ebenso möglich wie Nominierungen durch Betriebe, Auszubildende, Eltern oder Berufsschullehrkräfte. Nach einer Nominierung muss die nominierte Person eine vollständige Bewerbung abgeben. Auch Bewerbungen von Ausbildungsteams sind zulässig.
„Mit dem Landesausbilderpreis, den wir im Mai 2025 zum ersten Mal vergeben werden, möchten wir Ausbilderinnen und Ausbildern, die sich mit ihrem Engagement in der beruflichen Bildung besonders hervorgetan haben, würdigen“, betont Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und Schirmherrin des neuen Landespreises. „Ausbilderinnen und Ausbilder, die bereits herausragende didaktisch und pädagogisch innovative Ausbildungsmethoden einsetzen, sollen als Best-Practice-Beispiele sichtbar werden und für ihre bisherige Leistung Anerkennung erhalten.“
Der Landesausbilderpreis wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Baden-Württembergischen Handwerkstag (Handwerk BW), dem Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) sowie dem Landesverband der Freien Berufe Baden-Württemberg (LFB) ausgelobt und vergeben.
Für alle Interessierten finden am 28. und 29. November jeweils 30-minütige Online-Infoveranstaltungen statt, in denen die Details zum Landesausbilderpreis vorgestellt und Fragen beantwortet werden.
Weitere Informationen finden Interessierte hier