Seit Jahresbeginn müssen neu eingebaute Heizungsanlagen mindestens 65 Prozent der bereitgestellten Wärme mit erneuerbaren Energien oder unvermeidbarer Abwärme erzeugen. Darüber hinaus bringt das novellierte Gebäudeenergiegesetz (GEG) einige weitere Anforderungen mit sich.
Unter anderem müssen bestehende Nichtwohngebäude mit einer Heizungs- oder RLT-Anlage größer 290 kW Nennleistung bis Ende 2024 mit einem System zur Gebäudeautomation und -steuerung nachgerüstet werden und eine Zuständigkeit für das Gebäude-Energiemanagement muss festgelegt werden. In der Webinarreihe informiert der Verband über die Verpflichtung zur Installation von Systemen zur Gebäudeautomation und -steuerung und beleuchtet darüber hinaus Fördermöglichkeiten nach der „Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM)“, die parallel zum 1. Januar 2024 überarbeitet wurde.
Die drei Webinare (jeweils 30 Minuten Vortrag plus 15 Minuten Fragen) finden statt am 1. und 8. Oktober von 9 bis 9.45 Uhr per MS Teams.
Webinar am 1.10., Thema: Heizungsförderung der KfW. Zur Anmeldung