Aktuelles

Parteitag beschließt
04.02.2025
Die CDU hat auf ihrem Parteitag am 3. Februar ein „Sofortprogramm für Wohlstand und Sicherheit“ für den Fall eines Wahlsiegs bei der anstehenden Bundestagswahl beschlossen. Für das Gastgewerbe von besonderer Relevanz: Die Absenkung der Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie auf 7 Prozent. Mehr
DEHOGA-Erfolg: Erleichterungen für die Gastro
29.01.2025
Die Stadt Heilbronn verkürzt im kommenden Sommer erneut die Sperrzeiten für die Außengastronomie. Zusätzlich werden die Sondernutzungsgebühren für die Außengastronomie in 2025 ausgesetzt. Eine starke Gemeinschaftsleistung von DEHOGA, Gemeinderat und Stadt und ein toller Erfolg für die Branche. Mehr
Neue Zahlen der Arbeitsagentur
28.01.2025
Das Gastgewerbe im Land „tickt“ internationaler denn je: 2024 hat sich der Trend zur Migration in die Ausbildung weiter verstärkt. Auch der Ausländeranteil unter den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist gestiegen. Dies belegen neue Zahlen der Agentur für Arbeit. Mehr
Achtung, Phishing!
24.01.2025
Aktuell gibt es eine Welle von Phishing-E-Mails: gefälschte E-Mails, die vermeintlich im Namen von DEHOGA-Ehrenamtsträgern verschickt wurden, um Passwörter und persönliche Daten abzugreifen. Einige Phishing-Mails enthalten sogar korrekte Namen in den Absenderadressen oder richten sich mit persönlicher Ansprache direkt an den Empfänger. Der DEHOGA Baden-Württemberg gibt Tipps, wie Sie Phishing-E-Mails erkennen können. Mehr
Aktuelles Urteil
24.01.2025
Nach Ansicht des Bundesverfassungsgerichts ist die in Tübingen erhobene Verpackungssteuer auf Einwegverpackungen, -geschirr und -besteck für Lebensmittel zum Mitnehmen verfassungsgemäß. Damit wies das Gericht mit einem am Mittwoch veröffentlichten Beschluss die Verfassungsbeschwerde eines Tübinger McDonald's-Restaurants zurück. Der DEHOGA lehnt eine Verpackungssteuer auf Einwegverpackungen ab. Mehr
Positionen liegen weit auseinander
23.01.2025
Auch die dritte Runde der laufenden Tarifverhandlungen im baden-württembergischen Gastgewerbe ist am 22. Januar ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Wann weiterverhandelt wird, steht noch nicht fest. Mehr

Top informiert

Alle News aus der Branche direkt ins Postfach? Unser Newsletter DEHOGA aktuell macht's möglich!

Kompakt, verständlich zusammengefasst und exklusiv für Mitglieder.

Für Mitglieder ist mehr drin

DEHOGA-Mitglieder sind garantiert immer auf dem neuesten Stand. 

Wir informieren regelmäßig und stets aktuell, sodass Sie sich auf das Wichtigste konzentrieren können: Ihren Betrieb.