Aktuelles

Behindertengleichstellungsgesetz
14.05.2024
Menschen mit Behinderungen, die auf die Unterstützung eines Assistenzhundes angewiesen sind, dürfen ihren Assistenzhund mit in öffentliche Einrichtungen nehmen, also auch in Restaurants und Hotels – selbst wenn dort Hunde eigentlich nicht zugelassen sind. Das regelt das Behindertengleichstellungsgesetz. Mehr
Haushaltsdebatte
14.05.2024
Im Vorfeld der Haushaltsberatungen hatte das Handelsblatt von möglichen Subventionskürzungen und einer internen BMF-Streichliste berichtet. Darin genannt wurden unter anderem die Steuerbefreiung von Sonn-, Feiertags- und Nachtzuschlägen ebenso wie der ermäßigte Mehrwertsteuersatz auf Hotelübernachtungen. Diese angeblichen Pläne wurden umgehend vom Bundesfinanzministerium auf DEHOGA-Anfrage dementiert. Mehr
Der Nachwuchs liefert starke Leistungen
08.05.2024
Strahlende Gesichter nach einem Tag hochkonzentrierter Anstrengung. Mehr als 40 Auszubildende kurz vor dem Abschluss haben sich heute, 8. Mai, bei den Baden-Württembergischen Jugendmeisterschaften an der Landesberufschule in Bad Überkingen in den Ausbildungsberufen des Hotel- und Gaststättengewerbes gemessen. Am Nachmittag wurden die Sieger:innen in den sechs Berufskategorien gekürt.  Mehr
DEHOGA-Merkblatt
02.05.2024
Die Spiele der Fußball-EM, die von 14. Juni bis 14. Juli in Deutschland stattfindet, werden sicherlich auch in vielen Biergärten, Kneipen und Hotelbars für gute Stimmung unter den Fans sorgen. Für Gastronomen und Hoteliers, die die Spiele in ihren Betrieben übertragen, konnten der DEHOGA und die BVMV mit der GEMA wieder einen EM-Sondertarif verhandeln – und als DEHOGA-Mitglied gibt es 20 Prozent Rabatt (wie auf alle GEMA-Tarife). Mehr
DEHOGA-Umfrage
30.04.2024
In wenigen Wochen startet die Fußball-EM in Deutschland. Die Vorfreude vieler Fußballfans steigt. Wie sieht es bei Gastronomen und Hoteliers aus? Rechnen sie in der Zeit vom 14. Juni bis 14. Juli mit mehr Geschäft? Mehr
Hotelklassifizierung
26.04.2024
Die europäische Hotelstars Union (HSU) hat in ihrer Generalversammlung in Budapest einen neuen Kriterienkatalog 2025-2030 einstimmig beschlossen. Nachhaltigkeit, Personalmangel und Digitalisierung der Hotellerie waren die treibenden Kräfte hinter einem einjährigen Prozess zur Überarbeitung der Klassifizierungskriterien. Mehr

Top informiert

Alle News aus der Branche direkt ins Postfach? Unser Newsletter DEHOGA aktuell macht's möglich!

Kompakt, verständlich zusammengefasst und exklusiv für Mitglieder.

Für Mitglieder ist mehr drin

DEHOGA-Mitglieder sind garantiert immer auf dem neuesten Stand. 

Wir informieren regelmäßig und stets aktuell, sodass Sie sich auf das Wichtigste konzentrieren können: Ihren Betrieb.