Leitfaden zur Kennzeichnung von Kochpökelwaren und deren Ersatzprodukte

Meister-, Traditions- oder doch Vorderschinken?

Wann darf ein Schinken als Meisterschinken bezeichnet werden? Und wie gibt man solche Kochpökelwaren und deren Ersatzprodukte korrekt in der Speisekarte an? Das erfahren Gastronom:innen im überarbeiteten „Leitfaden zur Kennzeichnung von Kochpökelwaren und deren Ersatzprodukte in der Gastronomie“.

Interessierte können den Leitfaden hier lesen.

Die Länderarbeitsgemeinschaft Verbraucherschutz Arbeitsgruppe Fleisch- und Geflügelfleischhygiene und fachspezifische Fragen von Lebensmitteln tierischer Herkunft (AFFL) hatte über den vom Arbeitskreis der auf dem Gebiet der Lebensmittelhygiene und der Lebensmittel tierischer Herkunft tätigen Sachverständigen (ALTS) überarbeiteten „Leitfaden zur Kennzeichnung von Kochpökelwaren und deren Ersatzprodukte in der Gastronomie“ beraten und diesen Leitfaden zustimmend zur Kenntnis genommen.